2 Petroleum, Berl. Auf folgende neuere Arbeiten und Vorschläge zur Klassifizierung sei hingewiesen: Margosches, K. G.: J. Inst. 25, 253 (1939). Hochviskoses Schmieröl, hergestellt aus Zylinderöl-Stock dusch Entparaffinieren und Erdebehandlung. D 597–46 und D 598–46 (Cut-Back Asphalt). Eigenschaften, Vorkommen, Gewinnung 2.3. 552 Seiten, Verlag Wiley-VCH (2007), ISBN 978-3-527-31540-6, Informationen schneller fließen lassen – mit Licht statt Strom. Taftes, A.: Brennst.-Chemie 8, 230 (1927). . Blair, C. M.: Industr. 1948 — Erdöl u. Kohle 1, 177 (1949). Proc. Ihr Browser unterstützt kein JavaScript. Siehe auch Braunkohlenparaffin, S. 1065f. Petrol. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Chem., Anal. I, 1307 (1948) konstruiert. d. Fett-u. U.O.P.Charakterisierungsfaktor nach Watson, Nelson und Murphy: Industr. 1945. 25, 350 (1904). Aufl. 264, 287 (1889). Kein anderer Rohstoff lässt sich so einfach verarbeiten und vielfältig verwenden. Mitt. Polystyrol findet sich in jeder Styropor-Verpackung. Min. 1129034, 1132163, 1 388 518 u. a. A.P. Gemäß ihres Siedepunktes steigen die Bestandteile weiter in der Kolonne auf und kondensieren an unterschiedlicher Höhe im Turm. D 837–47 (Specification for Industrial 90 Benzene); d15 = 0,870 bis 0,886g/ccm; Siedebeginn nicht über 78,2’ C; bis 100° C min. Stuttgart: Enke 1930. Marder, M.: Motortreibstoffe, S. 340. Zitiert bei L. IvAnovsky: Ozokerit und verwandte Stoffe. 1415232, E.P. Petroleum Nr. Assoc. Teuschner, W.: Chemiker-Ztg. Das katalytische Reforming hat zum Ziel, die Oktanzahl des Rohbenzins (Siedebereich 75–180 °C) zu erhöhen und aromatische Kohlenwasserstoffe zu erzeugen. Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser. Es steckt in Kunststoffen, Farben, Medikamenten und Kosmetika. Es sind ähnliche Katalysatoren wie beim katalytischen Reforming im Einsatz. Ohne Polyethlyn gäbe es keine thermoplastischen Kunststoffe, also keine Gießkannen, Eimer, Fernsehgehäuse, Tupperdosen, Staubsauger. Kirschbraun, L.: Welt-Erdöl-Kongreß. Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne. Bd. Bd. 14:58 Min.. Historisches 2.2. Norm V -576/577, vgl. Hot-Mix Asphaltic concrets paving; (1949). (Sept. 1949). Leichtbenzin kondensiert schon bei 100 Grad Celsius und die Gase Methan, Ethan, Propan und Butan bei 30 bis 50 Grad Celsius. Eingesetzt werden dabei bifunktionelle Katalysatoren (Platin-Zinn oder Platin-Rhenium, auf chloriertem Aluminiumoxid oder Zeolithen). Cracken (engl. handelt es sich um das Cracken schwerer Rückstandsöle bei moderaten Verweilzeiten und Temperaturen um 500 °C mit dem Ziel Gasöl zu erzeugen. NÜSsel, H.: Verkehr und Technik. Nach H. Mallison stammt das Wort Bitumen aus dem Arabischen; als Plural hat sich die Bezeichnung Bitumen eingebürgert. Bei etwa 360 Grad Celsius kondensieren zum Beispiel Heizöl und Diesel. Terres, E., K. Fischer u. E. Sasse: Brennst.-Chemie 31, 285 (1950). 8 Siehe S.427. Farr H. M. N. Rogers: Nature 121, 938 (1928) ziehen aus Arbeiten von Lind und Bardwell über die Wirkung von a-Teilchen auf Kohlenwasserstoffe und aus den He-Vorkommen in Nordamerika Schlüsse auf die Bildung von Erdöl durch radioaktiven Zerfall. Durch Arbeiten bei erhöhtem Druck wird verhindert, dass leichtflüchtige Komponenten bei diesem Verfahrensschritt ausdampfen. Taftes, A.: Z. Ver. Chosjaistwo 17, 533 (1929). u. Teer 35, 1019 (1935). Technol. IV, 2. London: 1935 (vgl. Tabellarische Zusammenstellung der Schmelzpunkte und Schmelzwärmen der normalen Paraffinkoh1enwasserstoffe von Methan bis C33H88, teils auf Grund neuerer Bestimmungen, teils aus einer Formel für die „molare Schmelzentropie“ berechnet, s. bei G. S. Parks u. S. S. ToDD: Industr. Ph. Auf diese Weise wurde Petroleum, welches zu Beleuchtungszwecken in Petroleumlampen diente, gewonnen. 25 (1931). Bei direkter Verbrennung unbehandelter Produkte (Heizöl) entstände umweltschädigendes SO2. Soweit daraus durch Destillation feste Rückstände gewonnen werden, fallen diese unter die.Peche und tragen die Bezeichnung Bitumen (z. 25, 147 (1929). Diese würden bei der Weiterverarbeitung (katalytisches Reforming, s.u.) Im vorgeschalteten Destillationsschritt wird mit Temperaturen um 370 °C gearbeitet. Fußnote 2, S. 303). 34, 237 (1948). Ein von Standard Oil entwickeltes Reforming-Verfahren auf Basis molybdänhaltiger Katalysatoren wurde bald durch die wesentlich stabileren Platinkontakte ersetzt. This is a preview of subscription content, access via your institution. Vgl. Zur Ermittlung dient die Aromatenbestimmung (s. S. 204). cit. J. Bluhm: Bal. 16,202 (1909). Die Maßzahl für die Klopffestigkeit heißt Oktanzahl (ROZ = Research-Oktanzahl). : Weg en Waterbow 2, 179 (1943). Beschreibung der Geräte zur Gasherstellung und Zusammensetzung der Ölgase sowie ausführliche Literaturübersicht siehe in: The Science of Petroleum. B. Entschwefelung) sowie das abschließende Mischen von Endprodukten. D 721–49T (Method of Test for Oil Content of Paraffin Wax) genormt. Polyamid ist der Stoff für Synthetikfasern, zu denen auch die Nylons gehören. Im ersten Schritt wird das Rohöl durch Erhitzen auf ca. 45, Nr. Holde: Kohlenwasserstofföle und Fette, 7. Lizenzgeber: Universal Oil Products Co., Chicago [Oil Gas J. Harzind. z. Es besteht hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen mit unterschiedlichen Siedepunkten. Untersuchungsmethoden, Ergänzungswerk, Teil II. Paraffin—Ceresin-Gemischen mit Vaselinöl von E50 = 2,0 hergestellt. Die Glockenböden haben unterschiedliche Temperaturen. Sabalitschka: Pharmaz. Zbl. Zbl. Diese Schriftprobe ist in Korpus (10 Punkte) gedruckt. Am Beispiel die Umsetzung von Merkaptanen: Beim nachfolgenden Claus-Verfahren wird der angefallene Schwefelwasserstoff mit Luftsauerstoff in einem Reaktor verbrannt. Schneider, K. W.: Classification and Evaluation of Crude Oils. Dank eines starken Bebens auf dem Mars konnten Forschende der ETH Zürich die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmen. Am. New York: Reinhold 1945, gibt eine umfassende Zusammenstellung aller aus Erdöl isolierten Verbindungen. Zunächst wird das Rohöl auf rund 400 Grad Celsius erhitzt. Stubbard, H.: Laboratory Manual of Testing Materials. Vvl — 791, 54 (Oct. 1933). ^ Wilhelm1; R.: Asph. Durch Destillation können die flüssigen und gasförmigen Stoffe aufgrund unterschiedlicher Siedetemperaturen voneinander getrennt werden. Das Reforming läuft bei ca. Chem. Leitet man das Leichtbenzin in dieses Gemisch, wird es gespalten (Beispiel am n-Heptan): Ethen und Propen sind wichtige Zwischenprodukte zur Herstellung von Kunststoffen. In Großbritanien unter I.P.-58/46 (Softening Point of Asphaltic Bitumen Ring and Ball Method) in die britischen Normen übernommen. 7, 374 (1935). metallurg. Dies geschieht bei der Erdölherstellung. TH. Mat.prüfgsamt Berl.-Dahlem 20, 5, 241 (1902). 291 (1928). 2 222 141 (1937). RÖSsn0RF: Physikalisch-photo- metrische Petroleumuntersuchungen. Es verdrängte das Walöl aus Lampenbrennstoff und sorgte für eine riesige Nachfrage nach Erdöl. Engng. 17, 293 (1928). 57, 42 (1924). Redoxvorgänge als Elektronenübergänge, MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG, Weltkarte mit Standorten von Erdölraffinerien, Raffinerie- und Upgradingkapazitäten, weltweit, Ignacy Łukasiewicz, Pionier bei der Erforschung der Erdöldestillation, J. P. Wauquier,J. Erdöl 1: Wenn man Erdöl destilliert, erhält man zuerst ein Gas.Die Erdöl-Sachgeschichte findet ihr zusammen mit anderen tollen Geschichten auf DVD im offizie. Gewerkschaft Messel u. Helmers: Drp. 490, 112 (1931). Chem. 5 I.P.-1745; s. S. 342. Nach A. Oberle: Allg. of Investigation 3279, 12 (1935). Eine Erdölraffinerie ist ein Industriebetrieb, der aus dem Rohstoff Erdöl durch Reinigung, Destillation und Konversion höherwertige Produkte wie Ottokraftstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl oder Kerosin herstellt. Beim Hydrotreating werden die zu entschwefelnden Komponenten mit Wasserstoff vermischt und auf ca. 18 iron jack chain“ von genügender Länge, um eine Schichthöhe von 165 mm (61/2 in.) 514623 (1927). II, S. 1364. Vgl. Erdöl, dann das vielfach mit ihm an die Erdoberfläche gelangende, hauptsächlich Methan enthaltende Erdgas oder Naturgas (als flüssiges bzw. Aufl., Bd. Chem. Braunschweig: Vieweg 1906. Forscher haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten Bausteine des Lebens auf der Erde vor rund 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen. Beilage zu Verkehr u. Technik. Ublin, E. W.: Annal. Vakuumdestillation bei der Raffination von Erdöl . \(60°C\) und Zusatz von emulsionszerstörenden Mitteln abgetrennt. Der Rückstand wird in einer weiteren Rektifikationskolonne unter Vakuum erneut destilliert, um ihn in weitere Produkte aufzuspalten (siehe Vakuumdestillation). Da es sich häufig um reversible Koagulationen handelt, ist auf einen möglichen Einfluß des zur Sedimentbestimmung verwendeten Lösungsmittels zu achten. 17, 305 (1928). Eine unerwünschte Nebenreaktion ist die Verkokung des Katalysators durch Polymerisations- und Dehydrierungsreaktionen. Nenitzescu u. Mitarbeiter: Ber. Um wettbewerbsfähig und rentabel zu sein, sind permanente Anpassungen und Optimierungen erforderlich. Nach diesen ersten Verarbeitungsschritten wird das jetzt entstandene Rohöl per Schiff oder Pipeline zur Raffinerie geliefert. Das heiße Gemisch gelangt in einen mit Katalysatoren aus Nickel, Molybdän oder Cobalt auf Aluminiumoxid gefüllten Reaktor, der Wasserstoff reagiert mit den Schwefel-, Stickstoff- und Sauerstoffverbindungen zu Schwefelwasserstoff, Ammoniak und Wasser. Als „hochviskos“ (V) bezeichnete Emulsionen sollen dabei eine Zähigkeit von mindestens 30 sek zeigen. Der kanadische Arzt und Geologe Abraham Gesner entdeckte ein Verfahren, mit dem man aus Kohle Petroleum (auch Kerosin oder Steinöl genannt) gewinnen konnte, einen relativ sauber brennenden, preisgünstigen Lampenbrennstoff. 0., S. 395; anscheinend aus Paraffin und viskosem Rückstand hergestellt, hat nur theoretisches Interesse. J. Greutert: Bitumen 3, 125 (1933). Lieferbed. Unter dem Sammelnamen „Mineralöle“ werden in erster Linie Erdöl, flüssige Kondensate aus Erdgas, flüssige oder salbenartige Destillate oder Rückstände aus Erdöl, Erdwachs oder Naturasphalt, in zweiter Linie Destillate aus Braunkohle (Urteer), bituminösem Schiefer, Torf oder Steinkohle zusammengefaßt. Vor 1949 erreichte die bis dahin tiefste Bohrung 5941 m in Oklahoma am 4. — Deutsche Verbandsbeschlüsse 1909. 18, 37 (1932). 42, 582 (1950); ausführliches Ref. Es wird reiner, trockener Sand verwendet, der ein Sieb Nr. Das Benzin muß gut gereinigt sein,, d. h. es darf nur schwachen Geruch haben und muß in 10 cm dicker Schicht völlig farblos sein. Anders in Deutschland, das fast völlig von Ölimporten abhängig ist: Hier wurden 2014 noch rund 27 Prozent aller Wohnungen durch Ölheizungen mit Wärme versorgt. Vorläufige Lieferungs-und Prüfungsbedingungen für säurefeste Schutzanstrichmittel zu Gärfutterbehältern. Zelinsky u. Lawrowsky: Ber. Petrol. 8, 16; ref. Hier wird das Flüssigkeitsgemisch in weiteren Schritten mit einem speziellen Destillationsverfahren in unterschiedliche Fraktionen getrennt und zu verkaufsfähigen Produkten aufbereitet. Einleitung 2. 6 V. Braun: S. S. 414. 3 Wolf, H.: Drp. Nach A. W. Marshall: Anal. 29, 360 (1905) - Untersuchung des Erdöls, S. 173f. B. durch „Cracken“ – s. Von den höhersiedenden Anteilen werden die farblosen bzw. Später diente es auch kriegerischen Zwecken. Chem. Industr. Pap. Siehe A. KnNsel: Chem. tlber ihren Anteil gibt der Anilinpunkt (s. S. 210) nach Entfernung der Aromaten Aufschluß,säurebehandlung ein Rüçkschluß auf den Naphthengehalt gezogen werden kann g Fed. Z Heusler, F., u. Dennstedt: Z. angew. Albrecht, M.: aber den Brennwert des russischen Petroleums. 1913 kam das erste nach dem BunToN-Verfahren [A.P. Chem., Anal Edit. Engrs. Annual Ref. 1939. Weiter unten Gasöl (Heizöl- und Diesel-Ausgangsstoffe) und im Sumpf – Fuß der Kolonne – der Rückstand. 14, 829 (1928). 46, Nr. crack „spalten"), selten auch Kracken, ist ein Verfahren zur Stoffumwandlung (Konversion) in der Erdölverarbeitung, mit dem mittel- und langkettige Kohlenwasserstoffe in kurzkettige Kohlenwasserstoffe gespalten werden. b Oil Gas J. Nach dem Verkoken wird der Koks mechanisch abgetrennt und ggf. Fluid Catalytic Cracking, FCC) dienen saure Silikate als Katalysatoren, Edukte sind schwere atmosphärische Gasöle bzw. Nellensteyn, F. J., u. J. P. Kuipers: Bitumen 2, 133 (1932). Pfeiffer, J. 3, 891 (1948). Es gibt zwei Hauptgruppen beim Cracken: thermisches Cracken und katalytisches Cracken. Bd. D 87–42, der Schmelzpunkt dagegen am besten nach A.S.T.M. CH. Stettiner, H.: Z. an 1. Univ. 5 Siehe. Zusammenfassung: J. Instn. Revue über d. Fett-u. Da die Temperatur im Sumpf am höchsten ist und die leichten Bestandteile somit nicht kondensieren können, steigen sie gasförmig weiter nach oben. A.S.T.M. Gothan, W.: Erdöl u. Kohle 2, 173 (1949). J. Bull. Issue, 62 (1948). Ein europäischer Vertreter ist das "Brent Blend", ein Rohöl aus dem aus 15 Ölfeldern bestehenden Brentsystem in der Nordsee. Houdry, E. J.: A.P. 34, Nr. Inhaltsübersicht Fraktionierte Destillation einfach erklärt zur Stelle im Video springen (00:14) Die Pyrolyse wird auch als Steam-Crackverfahren bezeichnet. u. Teer 31, 1054 (1931). Chem. 13, 140 (1835); es ist nicht sicher, ob das von Biot als „Naphte“ untersuchte Produkt wirklich ein Erdölderivat war. geol. 47, 3558 (1914) wiesen nach, daß aus allen bisher als inaktiv bezeichneten Erdölen durch sorgfältige Destillation aktive Fraktionen erhalten werden können. : Long Residue). Chem. B. Di-oder Tri-Äthylenglykol (Drp. 5, 189 (1898). 3. Erdöl ist ein Gemisch, das vor allem aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe und stickstoff- bzw. 19511, 678. Im so genannten Iso-Stripper werden die iso-Alkane abgetrennt und in den Prozess zurückgeführt (recycled). Ausgenommen sind Raffinationsversuche auf hochgesäuerte Spezialöle, bei denen Neutralisation mit Natronlauge erforderlich ist, die evtl. Das Öl wird dann von der Keton-Bisulfitadditionsverbindung durch Zentrifugieren abgetrennt und das Volumen abgelesen. Öl steckt auch in vielen Alltagsprodukten: PVC (Polyvinylchlorid) etwa in Fensterrahmen, Fußbodenbelägen, medizinischen Geräten und Schläuchen. 2066774, 2066896, 2049243, 2044419, 2019893, 2001 359; Drp. Mit der Erfindung des Destillierhelms (genannt auch Alembik) wurde auch die Destillation von Alkohol möglich. Das nutzt man aus, um in einer Raffinerie mittels Destillation die verschiedenen Erdölprodukte zu gewinnen. Berlin: Springer 1924. Als Produkte fallen überwiegend kurzkettige Olefine und Alkane an. Der Verbrauch von Erdöl steigt noch immer. 69, 17 (1925). 2066562; Drp. Chem. Auf diese Weise erzeugte man Petroleum, das zu Beleuchtungszwecken in Petroleumlampen diente. Einblicke in riesige, verborgene Kinderstuben von Sternen. NÜSsel, H., u. V. Piechowski: Bitumen 10, 13 (1940). Rupzis, K. Chem. S Erster Welt-Erdöl-Kongreß, London 1933, Proc. WV = Deutsche Vacuum öl A.-G. P = Preussag. 84, 179 (1948). I.P.-Standard Methods, 2. 34, 21 (1938). Eine unerwünschte Nebenreaktion ist die Verkokung des Katalysators durch Polymerisations- und Dehydrierungsreaktionen. In Mengen bis zu 2%, in einem Fall sogar bis zu 7% nach C. W. Seibel: Chem. Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Fraktionen der Erdöldestillation, den Siedebereich und wo die Erdölprodukte Verwendung finden. Int. Ausgabe. 2017 lag er weltweit bei knapp 100 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag. Das Reforming läuft bei ca. Anreicherung optisch aktiver Stoffe siehe M. R. Fensee: Industr. Sci. Symposium, St. Andrews, Scotland (1947). Leipzig: Hirzel 1916. Chamberlain, N. F.: Industr. Sept. 1940. 32, 965 (1908). einer Erdölfraktion die folgenden Operationen ein: Erhitzen, Verdampfen, Kondensieren und Kühlen. Mitarb. Eine weitere Erhöhung der Temperatur würde zu einer Zersetzung der Rohölbestandteile führen.Der Sumpf der atmosphärischen Kolonne, der atmosphärische Rückstand (engl. S. 227), die auch in Naturasphalten nachgewiesen wurden, deuten auf die Erdölbildung aus Meeresorganismen. Grund dafür war die Suche nach einem guten und billigen Lampenbrennstoff – denn Walöl war nur für die Reichen erschwinglich, Talgkerzen rochen unangenehm und Gasflammen gab es nur in wenigen, modernen Häusern. Eine immer geringere Rolle spielt Erdöl beim Beheizen von Gebäuden (weltweit 8 Prozent, EU knapp 6 Prozent) und bei der Energieerzeugung (weltweit noch sechs Prozent). Diese Werte beziehen sich auf Wassergasbenzin. London: The Institute of Petroleum 1946. Steinbrecher, H.: Braunkohlenarchiv 1928, H. 22, S. 76. 13, 346 (1939). Fließschema s. Oil Gas J. Die Spitzenvorheizung erfolgt durch Öfen bis auf etwa 400 °C. Weltölkongreß, Paris 1937). u. Teer 39, 467 (1939). Din P. Kastrop u. W. Stern: World Oil 127, Nr 2, S. 26 (1947); Kosten 750000 Usa-Dollar, Druck 843 at, Temp. 5 A. a. O. S. 34. Technol. 25, 261 (1907). Amsterdam 1932. 31, 434 (1930). Nach A. H. Warth: The Chemistry and Technology of Waxes, S. 229, 1947; vgl. Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel, $ \mathrm {R{\mathord {-}}SH+H_{2}\longrightarrow R{\mathord {-}}H+H_{2}S} $, $ \mathrm {R{\mathord {-}}OH+\ H_{2}\longrightarrow \ R{\mathord {-}}H+\ H_{2}O} $, $ \mathrm {R{\mathord {-}}NH_{2}+\ H_{2}\longrightarrow \ R{\mathord {-}}H+\ NH_{3}} $, $ {\text{Alkane}}\rightarrow {\text{Cycloalkane}}+{\text{H}}_{2} $, $ {\text{Cycloalkane}}\rightarrow {\text{Aromaten}}+{\text{H}}_{2} $, $ {\text{n-Alkane}}\rightarrow {\text{iso-Alkane}} $, $ \mathrm {6\ H_{2}S+3\ O_{2}\longrightarrow 6\ S+6\ H_{2}O;\ \Delta H=-664\ kJ/mol} $, Raffineriestandorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 13. $ Tagung d. Amer. Etwa 2 % entfallen auf sonstige Produkte oder Verluste. Mitt. Als noch ergiebiger und billiger erwies sich aber Petroleum aus Erdöl. Verfügbar bis 24.04.2099. 6, 81 (1899). Die Umwandlung besteht aus drei wichtigen Prozessen: Destillation, Konversion und Reformierung. 4 Bde. 1995 U 7 in die deutschen Normen übernommen. Am häufigsten vertreten sind lineare oder verzweigte Alkane (Paraffine), Cycloalkane (Naphthene) und Aromaten. 47 625 (1934). Die Zusammensetzung des Erdöls entspricht nicht dem Bedarf der Industrie an den einzelnen Bestandteilen. >Isomerie). Dabei handelt es sich um Öle mit ausnahmsweise hohem Naphthensäuregehalt. Die geologische Be-ziehung fast aller Erdöllagerstätten zu früheren Meeren sowie der Gehalt der Erdöle bzw. U. S. Dep. See u. auch I.P. Paint. E = Gewerksch. Bd. Werk Nord und Werk Süd liegen ca. Die Öl-Wasser-Emulsion kann auch durch Zugabe geeigneter Chemikalien, sogenannter Demulsifier, gebrochen werden. Die Destillation des gewonnen Erdöls fand auf eine sehr einfache Weise statt. Berlin: Springer 1924. Das "Dubai-Oman" aus dem Mittleren Osten wird vor allem für den asiatisch-pazifischen Markt gefördert. Dean, Hill, Smith, Jacobs: U.S. Bur. News 22, Nr. -Walther, H.: Asph. Edit. Dabei werden die Reaktanten in der Flüssigphase im Alkanüberschuss mit konzentrierter Schwefelsäure oder wasserfreier Flusssäure umgesetzt. Van News 13, 16 (1950); ref. Das Temperaturprofil fällt nach oben hin ab. : Petroleum, Berl. Ind.-Verlag 1931. Lederer: Petroleum Berl. Abraham, H.: Asphalte und verwandte Stoffe. Lunge-Berl: Chemisch-technische Untersuchungsmethoden, 8. Oxford University Press 1938, Bd. Rev. I Kuratorium für Technik in der Landwirtschaft. Min. Chem. Erdölprodukte 4.1. Technol. vom Institute of Petroleum: London W 1. - 185.56.218.12. 1930 II, 1929; 23, 681 (1931); J. Instn. Berlin: Springer 1939. NÜSsel, H., u. H. Neumann: Bitumen 5, 125 (1925) u. a. Pfeiffer, J. Der gewonnene Schwefelwasserstoff (H2S) wird in einer Claus-Anlage zu reinem Schwefel umgesetzt. Näheres hierüber folgt im Abschnitt Nomenklatur und Normung von Erdölprodukten, S. 291 ff. 48, S. 118 (1948). Graefe, E.: Petroleum, Berl. 174089, Standard Oil Co. of New Jersey. Kindscher, E., u. PH. Gase zwischen 0,1 und 0,3 gal/cu ft bezeichnet man als Magergase (lean gases). 71, 196 (1915). Im Folgenden erhältst du einen kurzen Überblick zu den Verarbeitungsmöglichkeiten von Erdöl. 1922 1, 1170. Um Korrosion in den Anlagen vorzubeugen, wird das Rohöl entsalzt (auf Salzgehalte <10 ppm), indem unter Zusatz von Wasser eine Rohöl-Wasser-Emulsion hergestellt wird.
erdöl destillation produkte
08
Jun