endstream endobj Google Scholar, apps.who.int/iris/bitstream/10665/85975/1/WHO_NMH_MND_13.2_eng.pdf, AWMF online (2018) S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. 25 0 obj J Dev Behav Pediatr 36(9):752–757, Rowan JA, Rush EC, Plank LD, Jun L, Obolonkin V, Coat S, Hague WM (2018) Metformin in gestational diabetes: the offspring follow-up (MiG TOFU): body composition and metabolic outcomes at 7–9 years of age. volume 18, pages 49–58 (2022)Cite this article. Die Leitlinie hat zum Ziel, alle relevanten Bereiche zur Schwangerschaftsbetreuung zu bearbeiten, angefangen vom V.a. . Ute Schäfer-Graf. Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihrem Browser, damit Sie alle Vorteile und Funktionen dieser Website nutzen können. ���Fݜ㐸�K|Sz߉�+X�ӘѶ�hk��*��`�%>Z����X�0CU|�(%?YF��51��P5X��ƨ���*D6�;TET���i�~>e�c`v@u�Us��ih�,R�� Ҍ[���Ԣ� ��I?�3�Ƒ�z�s+a���k6����s���YS��5��ē�Ȗ(Ah!Rf�'�Ѩly�L�c(�Jdl%�YV�)��lA����z+2�Y"���0���գ&��5��l\��8�iB�1#k l�����L�G��y���~Q��7w�y{�Nm�RaЙ���I�Xy��Ս_D�E�ɔ�+2Vq?Էb r�Z�;5��t�)P4cK�L�0Is�d������<3�ʴ�L��t��J��&��RgWR�?��f���jȹ�X�J�����{�k��jmj�����H��q�7���i,2h2bCG�ʋ�5@E�K���b�y�f�@̀���8��fW���e���������d�ov؉�(, �Y:�� M ^%#�u5� Genehmigung von Georg Thieme Verlag KG. ÃDG Leitlinien 2023 (PDF LowRes - 8MB) 29 0 obj endstream Ausgabe 4/2020, 09.06.2023 | Thrombozytenaggregationshemmer | Nachrichten, 06.06.2023 | Tumorassoziierte venöse Thrombose | Nachrichten, 06.06.2023 | Stabile Angina pectoris | Nachrichten. x�+� � | Ute Schäfer-Graf. 02):S94–S100, Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) (2013) Nationale Versorgungs-Leitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes, 1. Auflage - Mai 2002 Korrigierte Version vom 1.7.2002. endobj endstream your institution. Bereits ein erhöhter Glukosewert . s\�^��lh�LjQ]"��kq�h�#?�'u$�l0R��?��� �/��P���� J��@� 7����W"R�nv4q�b���?� �8?�%ܪh2E�Eks {�)��fG����S^��4� �g0|����+^Ò�����D������E�ҤKY�[ Correspondence to https://doi.org/10.1007/s11428-021-00850-9, access via Aktuelle, verlässliche Information und Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte im Berufsalltag. - 149.202.10.144. gf6592596de 1219..1232 Diese Praxisleitlinie zum Gestationsdiabetes ist eine handlungsori-entierte Kurzfassung der im Internet einsehbaren evidenzbasier-ten S3-Leitlinie (https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008p_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2020-01.pdf), herausgegeben von derDeutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der. 10 0 obj endobj ��,BҸ@�(�0T�5�M-��-�Br�44C���* $P�5�+�a�(��r %�� AWMF-Registernummer: 057-008. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008p_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2020-01.pdf, Nauck M, Petermann A, Müller-Wieland D, Kerner W, Müller UA, Landgraf R, Freckmann G, Heinemann L (2017) Praxisempfehlung „Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus“ der DDG. Datenschutz Impressum Kontakt Impressum Kontakt 3 0 obj Bitte aktivieren Sie Java-Script in Ihrem Browser, damit Sie alle Vorteile und Funktionen dieser Website nutzen können. endobj 5 0 obj endobj <>stream Sie ersetzt die Empfehlungen von DDG und DGGG zur Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes aus dem Jahr 2011. https://doi.org/10.1055/s-0043-115953 CrossRef, https://doi.org/10.1055/s-0043-115953, Zurück zum Zitat Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (Hrsg) (2013) Nationale Versorgungs-Leitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes, 1. Für Ihr optimales Nutzungserlebnis wählen Sie bitte Microsoft Edge, Safari, Chrome oder Firefox als Browser. PD Dr. med. <>stream 02):94–100. Aufl., S 29–32, https://doi.org/10.1007/s11428-021-00850-9, Gestationsdiabetes | Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | springermedizin.de. Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative, Over 10 million scientific documents at your fingertips, Not logged in Der Internet Explorer wird als Browser seitens Microsoft nicht mehr unterstützt. Diabet Med 30(12):1449–1456, Page KA, Romero A, Buchanan TA et al (2014) Gestational diabetes mellitus, maternal obesity, and adiposity in offspring. PubMed Google Scholar. Juni 2013; angenommen am 25. x�S�*�ҏ�4RH/�r Diese Praxisleitlinie zum Gestationsdiabetes ist eine handlungsorientierte Kurzfassung der im Internet einsehbaren evidenzbasierten S3-Leitlinie ( … Gestationsdiabetes | Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge | springermedizin.de Learn more about Institutional subscriptions, DDG Inst., DGGG-AGG (2018) S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. x�+� � | Diabetol Stoffwechs 12(Suppl. Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert. %���� 32 0 obj Genehmigung von Georg Thieme Verlag KG. Primäres Ziel der Leitlinie ist die Verbesserung und Vereinheitlichung von Prävention, Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Gestationsdiabetes durch evidenzbasierte Empfehlungen für den ambulanten und stationären Bereich. Am J Obstet Gynecol 211(4):418.e1–418.e6, Sutton AL, Mele L, Landon MB et al (2014) Delivery timing and cesarean delivery risk in women with mild gestational diabetes mellitus. <> Eine Übersicht über die Interessenkonflikte findet sich unter: https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/Leitlinien/057_D_Diabetes_Ges/057-008i_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2018-03.pdf. nun bereits zum 5. Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Katharina Laubner, Sandra Hummel, Ulrich Gembruch, Tanja Groten, Franz Kainer, Melita Grieshop, Dagmar Bancher-Todesca, Mila Cervar-Zivakovic, Irene Hösli, Matthias Kaltheuner, Reinhold Gellner, Alexandra Kautzky-Willer, Christoph Bührer, Erschienen in: <>stream S 29–32, Berliner Diabeteszentrum für Schwangere, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, 12101, Berlin, Deutschland, Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Deutschland, Institut für Diabetesforschung, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Helmholtz Zentrum München, München, Deutschland, Frauenklinik, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland, Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Klinik Hallerwiese, Nürnberg, Deutschland, Evangelische Hochschule, Berlin, Deutschland, Klinische Abteilung für Geburtshilfe, Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, LKH-Universitätsklinikum Graz, Graz, Österreich, Frauenklinik, Geburtshilfe und Schwangerschaftsmedizin, Universitätsspital Basel, Basel, Schweiz, Gemeinschaftspraxis Dres. 2] S37-S225). | Google Scholar, Hughes RCE, Rowan J, Florkowski CM (2016) Is there a role for HbA1c in pregnancy? Mit freundlichen GrüÃen Diabetes Care 28(7):1745–1750, Berliner Diabeteszentrum für Schwangere, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus, Wüsthoffstraße 15, 12101, Berlin, Deutschland, You can also search for this author in Schwangerschafts-wochen ein Zuckerbelastungstest vorgesehen. �M,BҸ@�(�0T�5�M-��-�Br�44C���* $P�5�+�a�(��r $�� endobj Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. 33 0 obj endstream Lebensjahr. Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge: Praxisempfehlung - Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008) October 2019 Diabetologie und Stoffwechsel . Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge - Praxisempfehlung - Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008) Ute Schäfer-Graf , Katharina Laubner , Sandra Hummel , Ulrich Gembruch , Tanja Groten , Franz Kainer , Melita Grieshop , Dagmar Bancher-Todesca , Mila Cervar-Zivakovic , Irene Hösli , your institution, https://doi.org/10.3238/arztebl.2017.0412, https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/057-008l_S3_Gestationsdiabetes-mellitus-GDM-Diagnostik-Therapie-Nachsorge_2019-06.pdf, https://doi.org/10.1136/bmjdrc-2017-000456. endstream https://doi.org/10.1136/bmjdrc-2017-000456, Melamed N, Ray JG, Geary M et al (2016) Induction of labor before 40 weeks is associated with lower rate of cesarean delivery in women with gestational diabetes mellitus. https://doi.org/10.1007/s11428-019-0493-5, DOI: https://doi.org/10.1007/s11428-019-0493-5. Learn more about Institutional subscriptions, Melchior H, Kurch-Bek D, Mund D (2017) The prevalence of gestational diabetes – a population-based analysis of a nationwide screening program. endobj Part of Springer Nature. Zugegriffen: 1. Am J Obstet Gynecol 214(3):364.e1–364.e8, Niu B, Lee VR, Cheng YW et al (2014) What is the optimal gestational age for women with gestational diabetes type A1 to deliver? � ,BҸ@�(�0T�5�M-��-�Br�44C���* $P�5�+�a�(��r Y� November 2013 zur Thematik Fetalchirurgie [2014], Minimalinvasive fetale Therapie des Fetus [2016], Pränatales Screening und pränatale Diagnostik, Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Fetale Alkoholspektrumstörungen â Diagnose, Prognose und Prävention [2021], Alkohol in der Stillzeit - Eine Risikobewertung unter Berücksichtigung der Stillförderung [2012], Die Fetale Alkohol- spektrumstörung [2017], Kein Alkohol in der Schwangerschaft [2014], Fetale Alkoholspektrumstörungen, FASD - Diagnostik [2016], Alkoholkonsum während der Schwangerschaft in der Schweiz [2018], Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, Geburtshilfe: Qualitätsindikatoren mit Rechenregeln 2020 [2021], Geburtshilfe: Bundesauswertung 2020 [2021], Geburtshilfe in Ãsterreich â ein Bericht des Geburtenregisters Ãsterreichs [2015], Einheitliche Definition geburtshilflicher Begriffe für das Geburtenregister Ãsterreich [2008], Mutter-Kind-Gesundheit in der Migrationsbevölkerung, Ethik, Medizinrecht: Geburtshilfe, Gynäkologie, Beschwerden in der Schwangerschaft: Blutungen und Zwischenblutungen, Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin, Empfehlungen für die strukturellen Voraussetzungen der perinatologischen Versorgung in Deutschland [2021], Ãberblick über Versorgungsstrukturen in der Geburtshilfe [2021], Gesundheitsbericht Schwangerschaft und Geburt - Eine Studie zur Versorgungssituation in Oberösterreich [2015], Barrierefreie Kommunikation in der geburtshilflichen Versorgung allophoner Migrantinnen - BRIDGE [2017], Krankenversicherung: Leistungen bei Mutterschaft, Themen für die Anerkennung von Einrichtungen in der Schweiz mit hebammengeleiteter Geburtshilfe [2021], Gestationsdiabetes mellitus - Erkennung, Therapie, Nachsorge, Prävention [2015], HbA1c-Messung kann den oralen Glukosetoleranztest zur Diagnose des Gestationsdiabetes nicht ersetzen [2021], Diagnostik des Gestationsdiabetes: Die Crux liegt bei der Blutentnahme [2015], Gestationsdiabetes â die wichtigsten neuen klinisch relevanten Aspekte [2018], Screening auf Gestationsdiabetes (§ 135 SGB V) [2011], Wissenschaftliches Institut der niedergelassenen Diabetologen, Diagnose Gestationsdiabetes in Diabetesschwerpunkt- und gynäkologischen Praxen [2017], Einfluss der Gestationsdiabetes-Leitlinie der DDG auf die Versorgungsrealität Analysen des Register GestDiab [2016], Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge [2018], Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel, Gestationsdiabetes und polyzystisches Ovarialsyndrom [2021], Hauterkrankungen und Allergien in der Schwangerschaft [2014], Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Retinoide: Aktualisierte MaÃnahmen zur Schwangerschaftsverhütung sowie Warnhinweise zu neuropsychiatrischen Erkrankungen bei oraler Anwendung [2021], Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Sicherheitsinformation zur Anwendung von Isotretinoin [2015], Schwangerschaftsdermatosen â eine praxisbezogene Ãbersicht [2013], Hauterkrankungen und Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit, Die sichere Anwendung von Retinoiden in der Dermatologie [2017], Verein für medizinische Qualitätskontrolle, Hämatologische Veränderungen in der Schwangerschaft [2017], Hämatologische Erkrankungen des Neugeborenen, Fetale Wachstumsrestriktion â Diagnostik, Betreuung und Entbindung [2020], Die kardiopulmonale Reanimation der Schwangeren [2018], Deutsche Gesellschaft für Kardiologie â Herz- und Kreislaufforschung, Kommentar zu den Leitlinien (2018) der ESC zum Management von kardiovaskulären Erkrankungen in der Schwangerschaft [2019], Kardiovaskuläre Erkrankungen in der Schwangerschaft (Version 2018) [2018], Angeborene Herzkrankheiten und Schwangerschaft [2014], Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit, Spezielle Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft [2006], Arzneimittelbehandlung der Schwangeren [2019], Embryotox - Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit: Erkrankungen, Embryotox - Arzneimittelsicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit: Arzneimittel, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe, Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit [2018], Medikamente in der Schwangerschaft [2019], Off-label use und Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit, âOff label useâ von Arzneimitteln in Gynäkologie und Geburtshilfe [2007], Ãberwachung und Betreuung von Zwillingsschwangerschaften [2020], International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology, ISUOG Practice Guidelines: die Bedeutung des Ultraschalls in der Betreuung von Zwillingsschwangerschaften [2016], Komplizierte monochoriale Zwillinge [2011], Präzisierung des Risikoprofils ausgewählter Arzneimittel für rheumatische Erkrankungen in der Schwangerschaft [2015], Rheuma und Schwangerschaft: Ein gesundes Kind trotz Therapie [2019], Aktuelles zur antirheumatischen Therapie bei Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit [2021], Rheumatische Erkrankungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft [2019], Schwangerschaft und rheumatische Erkrankungen - Einführung eines österreichischen Registers (RHEPRO) [2017], Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie, Empfehlungen zur antirheumatischen Therapie in Bezug zu Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit [2021], Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Müttersterblichkeit in Deutschland, 1892 bis 2015 [2017], Entbindungen und Gesundheit der Mütter im Jahr 2017 [2019], Die obligatorische Folsäurefortifikation von Nahrungsmitteln: Ein in Deutschland kontrovers diskutiertes Thema [2011], Folsäure ist unentbehrlich für die normale embryonale Entwicklung des Kindes [2008], Folsäure perikonzeptionell und in der Schwangerschaft [2012], Folsäure - ein Ãberblick zum Kenntnisstand [2012], Deutsche Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin, Kontrazeption und Schwangerschaft bei Frauen mit Epilepsie - Eine Stellungnahme der DGGEF [2010], Emotional instabile Persönlichkeitsstörung, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bei Frauen mit Querschnittlähmung [2018], Auswirkungen und mögliche Prädiktoren gesundheitsschädigender Verhaltensweisen und psychischer Beeinträchtigungen in der Schwangerschaft â ein Ãberblick [2016], Psychiatrische Erkrankungen und Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit, Epilepsie in Schwangerschaft und Stillzeit, Multiple Sklerose und Schwangerschaft [2020], Modelle/Konzepte interdisziplinärer Betreuung von Schwangeren mit neurologischen oder psychiatrischen Erkrankungen [2020], Postpartale Depression, perinatale Depression, Nierenerkrankungen und Schwangerschaft [2021], Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck, Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: HELLP-Syndrom, Schwangerschaftshochdruck / Präeklampsie, Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen: Diagnostik und Therapie [2019], Anwendung des sFlt-1/PlGF-Tests zur Präeklampsie-Diagnostik [2020], Risikospezifizierung Präeklampsie im ersten Trimester [2019], Präkonzeptionelle Beratung und Prävention [2008], Aktuelle Empfehlungen zur Präkonzeptionsberatung [2010], Rauchen in der Schwangerschaft â Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends [2018], Tabakkonsum während der Schwangerschaft in der Schweiz [2018], Guideline zu Screening und Beratung bei Zigaretten- und Alkoholkonsum vor, während und nach der Schwangerschaft [2017], Krankheiten und Infektionen in der Schwangerschaft: Allergien, Erkältungen in Schwangerschaft und Stillzeit, Allergische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit, Behandlung allergischer Erkrankungen in der Schwangerschaft [2020], D16-01 Nichtinvasive Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors zur Vermeidung einer mütterlichen Rhesus-Sensibilisierung [2018], Nichtinvasive Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors [2016], Nicht-invasive Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors zur Vermeidung einer mütterlichen Rhesus-Sensibilisierung im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen gemäà Mutterschafts-Richtlinien (Mu-RL) (§ 135 SGB V) [2020].
Wow Dragonflight Raid Guide,
Rudern Maschine Richtig,
Fliegerhorst Faßberg Adresse,
Krankenversicherung Ausländische Praktikanten In Deutschland,
Neg Niebüll-dagebüll Fahrplan,
Articles L