Aber in ihren Worten schwingt immer mit, dass das nicht so bleiben muss. Zulassungsinhaber 2 stellt daraus Tabletten der Stärke 600 mg sowie Tropfen her. Berchtesgadener Land: 100 Prozent Protestquote, Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft, Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen, Copyright © 2007 - Bei 31 Prozent fand ein Austausch mit einem anderen Arzneimittel statt, in 7 Prozent der Fälle musste laut der Befragten ein neues Rezept für ein anderes Arzneimittel durch den Arzt oder die Ärztin ausgestellt werden. Die Meldezahlen können daher nicht mehr mit denen aus den Vorjahren verglichen werden. Als weiteres Ergebnis hat sich die pharmazeutische Industrie verpflichtet, durch weitere Optimierung ihrer Prozesse und des Qualitätsmanagements zu einer Verbesserung der Versorgungssituation beizutragen. Februar, 2023. Durch schnelle Genehmigungsverfahren, besseren Zugang zu Wagniskapital und international wettbewerbsfähigen Steuersätzen für innovative Pharmaunternehmen könnte der Standort Deutschland wieder attraktiver werden. Das gilt aber umso mehr, wenn mehrere beteiligt sind – etwa ein Zulieferer, der den Wirkstoff synthetisiert, und ein Pharma-Unternehmen, das damit dann das fertige Arzneimittel herstellt. So hatte beispielsweise alleine die Valsartan-Problematik in 2018 zu 118 neu gemeldeten Lieferengpässen geführt. 536/2014, Juli 2018 - Internationale medizinische Klassifikationen im 21. Die Datenbank bildet sowohl die aktuellen als auch bereits behobene Lieferengpässe ab (Menüpunkt „alle Meldungen“). Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten. Er dient dazu, die Versorgungslage zu beobachten und zu bewerten. es entspricht dem aktuellen Therapiestandard. Etwas mehr als die Hälfte der vom Austausch Betroffenen (55 Prozent) gab an, in der Apotheke zum neuen Arzneimittel Fragen gestellt zu haben, etwa jede:r Zehnte (11 Prozent) konsultierte seinen oder ihren Arzt. Davon ausgenommen sind aktuell nicht lieferbare Impfstoffe. Näheres erfahren Sie hier: Ursachen für Lieferengpässe bei Medikamenten, Zusammenarbeit mit Patientenselbsthilfegruppen, MacroScope: Policy Brief | Podcast | Dashboard, https://www.heise.de/ct/artikel/2-Klicks-fuer-mehr-Datenschutz-1333879.html, Neue Strategie für pharmazeutische Lieferketten notwendig, "Medicines shortages – from assumptions to evidence to action", Parallelexporteuren aus dem deutschen Handel aufgekauft, Liste „Lieferengpässe von Humanarzneimitteln“, Podcast: vfa-Tonspur. Stada hat zuletzt von verschiedenen Zukäufen und von der starken Erkältungswelle gleich doppelt profitiert. markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein. Die Zahl der Meldungen zu Wirkstoffen, die als versorgungsrelevant eingestuft wurden, fällt in Relation zum gesamten Meldeaufkommen deutlich geringer aus. In unserem Wirtschaftssystem führen Ausschreibungen, die einen Großteil des zur Verfügung stehenden Marktes (GKV) betreffen, zwangsläufig zum Verschwinden der meisten Marktteilnehmer (Oligopol- oder gar Monopolisierung) und/oder zu einer möglichst billigen, qualitativ gerade noch akzeptablen Produktion, die sich wegen der ablaufenden Skalierungseffekte zudem in einer größtmöglichen Arbeitsteilung manifestiert. Damit auch Ihr Patient die Hintergründe der Lieferengpässe versteht, hat DAP alle wichtigen Fakten auf einer Patienteninformation zusammengefasst. Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Immer wieder werden von Zoll und Polizei gefälschte Arzneimittel aufgegriffen. Dabei kann es sich entweder um die Erstmeldung eines Lieferengpasses handeln oder um eine Änderungs- oder eine Löschmitteilung. Das liegt offiziell an den erheblichen Vorlaufzeiten für Produktionssteigerungen (Lieferkettenabhängigkeit), könnte aber auch von den Herstellerabgabepreisen/Gewinnen in anderen Zielländern abhängen. Des Weiteren werden die Aufsichtsbehörden der Bundesländer ermächtigt Chargen von Arzneimitteln freizugeben, auch wenn diesen nicht die letztgenehmigte Version der Packungsbeilage beiliegt. Aktuell werden fast 4.000 Arzneimittel von den pharmazeutischen Unternehmern zuzahlungsfreigestellt vertrieben. Lieferengpässe können von Apotheken (und nur sehr indirekt vom pharmazeutischen Großhandel) behoben werden. Bringt dieser Entwurf die angekündigte Wende in unserem Versorgungschaos? Hersteller arbeiten im eigenen Interesse mit Hochdruck daran, möglichst immer lieferfähig zu sein. 3b AMG die Bildung eines Beirates zur Beobachtung und Bewertung der Versorgungslage gesetzlich verankert. Das Sachgebiet Lieferengpässe des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dokumentiert und bewertet Lieferengpässe von Humanarzneimitteln.Die Lieferengpassmeldungen erfolgen durch die Pharmazeutischen Unternehmer und basieren auf der im Pharmadialog erklärten Selbstverpflichtung zur Meldung von Lieferengpässen für . Gemeinhin werden als eine Hauptursache der Lieferengpässe die Rabattverträge und die dahinterstehenden Ausschreibungen angesehen. Während Absatz 3e im Einzelfall angewendet wird ist Absatz 3f für solche Fertigarzneimittel verpflichtend, bei denen die Maßnahme in Rücksprache mit dem Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe als notwendig für die kontinuierliche Beurteilung der Versorgungslage erachtet wird. Lieferengpass – Mehrkosten werden nicht immer übernommen, Festbeträge für Kinderarzneimittel bleiben bis Jahresende ausgesetzt. Glücklicherweise sind meist nur einzelne Packungsgrößen oder Darreichungsformen knapp; ein Ausweichen auf andere Packungen bzw. Mit diesen Informationen schafft das BfArM Transparenz und verbessert den Informationsfluss. Die Meldungen erfolgen durch die pharmazeutischen Unternehmer und basieren auf der im Pharmadialog erklärten Selbstverpflichtung zur Meldung von Lieferengpässen für versorgungsrelevante Arzneimittel. Notwendig sind dazu entsprechende Rahmenbedingungen/Retax-Ausschlüsse und eine angemessene Vergütung für den zusätzlichen Aufwand (Aufklärungs- und Überredungsgespräche mit den Kunden). Sitzung am 21. Mit einem bundesweiten . Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1358330/umfrage/lieferengpassmeldungen-bei-arzneitmitteln-in-deutschland/, Anzahl der Lieferengpassmeldungen bei Arzneimitteln in Deutschland nach Gründen im Februar 2023, Sofortiger Zugriff auf über 1 Mio. Der Beirat berät die Bundesoberbehörden beim Ergreifen geeigneter Maßnahmen. Über dieses Depot werden alle Lieferungen der PU abgewickelt. Die aktuellen Lieferengpässe zeigen, was passiert, wenn die Politik die Kostenschraube überdreht. 16.12.2022 Lieferengpässe: Diese Medikamente sind derzeit knapp Viele Apotheken haben derzeit mit Lieferengpässen zu kämpfen. Speziell bei Grippeimpfstoffen ist keine Vorratshaltung möglich: Diese werden direkt nach der Fertigstellung und behördlichen Freigabe im Herbst ausgeliefert. Vor allem, wenn beispielsweise für einen Wirkstoff oder ein Zwischenprodukt nur wenige Hersteller vorhanden sind, besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich ein Lieferengpass zu einem Versorgungsengpass entwickeln kann. Die Meldungen erfolgen durch die pharmazeutischen Unternehmer an das BfArM1 und werden der Öffentlichkeit in einer Datenbank, die eine umfassende Übersicht zu Lieferengpassmeldungen für Humanarzneimittel (ohne Impfstoffe) in Deutschland enthält, zur Verfügung gestellt: Lieferengpassdatenbank des BfArM. Definition/Kriterien versorgungskritischer Wirkstoffe (§52b Abs. Der Wirkstoff ist für die Gesamtbevölkerung relevant. Lieferengpässe können allgemein ganz unterschiedliche Ursachen haben. Zu Protestzwecken stellt Markus... Lieferengpässe werden weltweit beobachtet, darunter auch in anderen europäischen Ländern ohne vergleichbare Instrumente. Ob es deshalb mittelfristig zu Verlagerungen der Produktionsstandorte für Kinderarzneimittel zurück nach Europa kommt oder sich die Liefersituation kurzfristig wenigstens in diesem kleinen Segment verbessert, ist fraglich. Zugriff nur auf Basis-Statistiken. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. Juni 2023), Anzahl der Lieferengpassmeldungen bei Arzneimitteln in Deutschland nach Gründen im Februar 2023 (Stand: 20. Bei Nicht-Verfügbarkeit verschlechtert sich die Prognose der betroffenen Patientinnen und Patienten. Der Wirkstoff steht auf der Liste der Wirkstoffe, für welche die Selbstverpflichtung zur Meldung von Lieferengpässen gilt, oder, der Wirkstoff steht auf der Liste der Wirkstoffe mit einem in der Vergangenheit eingetretenen Versorgungsmangel oder, eine Meldeverpflichtung besteht nach § 52b Absatz 3a, das Arzneimittel hat einen Marktanteil von 25 % und mehr oder. Warum gibt es Lieferengpässe und was will das Parlament dagegen tun? Deshalb sind alle Hersteller bestrebt, durch zuverlässige Produktionsanlagen, Bedarfs-Abschätzungen und Vorratshaltung Lieferengpässe zu vermeiden. Aktuell gebe es Lieferengpässe auch bei Krebsmedikamenten und Antibiotika, sagte Gesundheitsminister Lauterbach gestern der Deutschen Presseagentur. Dass sich etwas ändern muss, da sind sich . Bei Versorgungsengpässen verteilt sich der zusätzliche Beratungsaufwand auf Arzt (Rücksprache) und Apotheke. Ausstehende Lieferengpassmeldungen werden nach vorheriger Prüfung seitens des BfArM eingefordert. Und sie . eine aktuelle Liste der Lieferengpässe bei Arzneimitteln mit versorgungrelevanten und versorgungskritischen Wirkstoffen." c) Absatz 3e wird wie folgt geändert: Auch können chronisch Kranke ihre Dauerbehandlung in manchen Fällen nicht ohne weiteres auf ein ähnliches Medikament eines anderen Herstellers umstellen, ohne Anpassungsschwierigkeiten hinsichtlich Wirksamkeit und Nebenwirkungen zu riskieren; das gilt beispielsweise für Insulinpräparate. [Online]. Eine Liste der versorgungsrelevanten Wirkstoffe wurde auf der Basis der Vorschläge der medizinischen Fachgesellschaften und der WHO-Liste der essenziellen Arzneimittel zusammengeführt. Schaffrath DigitalMedien GmbH, Langanhaltende Einschränkungen bei mehr als jedem sechsten Coronainfizierten ohne Impfung, RA-Patienten in Remission, egal wie sie erreicht wird, haben kein erhöhtes ACS-Risiko, Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020, Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse, Arzneimittelengpässe: EU-Initiativen nehmen Fahrt auf, Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung, Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom). Seit 2013 werden Lieferengpässe von Pharmaunternehmen an das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldet und öffentlich gelistet. Das gilt schon, wenn alle Herstellungsschritte beim gleichen Unternehmen ablaufen. Diese Meldung wird in die Datenbank aufgenommen. Sollten Sie noch keinen Zugang haben, können Sie diesen hier beantragen. Mehr als 20.000 davon sind für die Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln tätig. Aufgabe des Beirates ist es, die Versorgungslage mit Arzneimitteln, die zur Anwendung bei Menschen bestimmt sind, kontinuierlich zu beobachten und zu bewerten. Das BfArM steht in engem Austausch mit den in Deutschland für die Überwachung des Arzneimittelverkehrs zuständigen Landesbehörden. Telefax: +49 (0) 30 246267 - 20 100.000 verkehrsfähige Humanarzneimittel in der Zuständigkeit des BfArM (Stand: Juli 2022). Mehr», Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in Aussicht gestellt, dass über die Höhe der geplanten Engpass-Prämie für Apotheken im... Diese ständig aktualisierte Übersicht ist für Anwender (z. Mehr», Die Abda startet zusammen mit ihrer Jugendorganisation AByou in die Protestwochen. Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen. Es kommt immer häufiger vor, dass Wirkstoffe vergriffen sind und Medikamente dadurch nicht lieferbar. Bei Rückfragen zu gemeldeten Lieferengpässen wird daher empfohlen, sich direkt an die jeweils angegebene Kontakt-Telefonnummer oder die Kontakt-E-Mail-Adresse des pharmazeutischen Unternehmers zu wenden. Etwa 800... Retaxfalle: Zuzahlung in der Schwangerschaft, Retaxgefahr: AV-Artikel durch Nachfolger austauschen, Medizinalcannabis: Keine Angst bei Polymedikation, Medizinalcannabis: Verbände fordern Reform, AvP-Insolvenz: 800 Apotheken sollen Geld zurückzahlen. Der Rest ist praktisch bei Lieferfähigkeit der „Rabattvertragsgewinner“ von der Marktteilnahme ausgeschlossen. Zu den wichtigsten Gründen gehören die erhöhten Nachfrage, unzureichende Produktionskapazitäten und Probleme bei der Herstellung. Von einem Lieferengpass wird gesprochen, wenn ein Arzneimittel mindestens zwei Wochen nicht lieferbar ist. International verzweigte Lieferketten und falsche Politik werden am häufigsten für Arzneimittellieferengpässe verantwortlich gemacht“, so BAH-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Cranz. Überblick und Prognosen zu wichtigen Trendthemen, Status quo und Prognosen zu Industrien und Märkten, Unternehmens- und Produktkennzahlen und Rankings, Verbraucherdaten und -präferenzen in verschiedenen Industrien, Detaillierte Informationen zu politischen und sozialen Themen, Wichtige Kennzahlen zu Ländern und Regionen, Marktprognosen und KPIs für über 1000 Märkte in über 190 Ländern & Gebieten, Einblicke in die Einstellungen und das Verhalten von Verbrauchern weltweit, Informationen zu über 70 Mio. Pharma-Unternehmen tragen zu einer geschützten Lieferkette für Medikamente bei. Kernaussagen: Nathalie Moll, Director General der efpia, befasst sich in einem Blogtext über Ursachen und Problemlösungen zu Lieferengpässen bei Arzneimitteln in Europa: Das BfArM führt vor diesem Hintergrund grundsätzlich Einzelfallprüfungen der Meldungen durch, deren Ergebnis die weiteren Maßnahmen unter Einbindung des Beirats sowie aller sonstigen betroffenen Akteure bedingt. Diese Feststellung ist Voraussetzung dafür, dass im Einzelfall von den Landesbehörden notwendige Maßnahmen ergriffen werden können, um einen Versorgungsmangel abzumildern. Sie kann auch dazu beitragen, dass andere Hersteller rechtzeitig ihre Produktion erhöhen. In Deutschland finden sich solche Produkte glücklicherweise fast ausschließlich in den Lieferungen illegaler Arzneimittelhändler, die im Internet oder über manche Fitnessstudios ihre Waren vertreiben; meist, ohne dass ein Rezept vorgelegt werden müsste. (Foto: Cris C. / AdobeStock). Gesundheitsminister Lauterbach will die Lieferengpässe für Medikamente lindern. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) führt auf seiner speziell dazu eingerichteten Website inzwischen 300 Medikamente (ohne Impfstoffe) an, die aktuell (Stand 6.12.2022) fehlen - mal für kurze Zeit, mal für eine unbestimmt längere Zeit. Um diese zu stärken, bedarf es einer Kombination verschiedener Maßnahmen. börsen- notierten und privaten Unternehmen, Detaillierte Informationen zu mehr als 35.000 Online-Shops und Marktplätzen. Arzneimittel-Lieferengpässe Mehr Europa - und vor allem mehr Transparenz! Das manche PU aus Wettbewerbsgründen eine automatische Zuzahlungsbefreiung (ApU bisher 30 Prozent, geplant neu 20 Prozent unter Festbetrag) anstreben, zeigt nicht nur den funktionierenden Wettbewerb im Festbetragssystem, sondern auch die Höhe der intransparenten Wirtschaftlichkeitsreserven. Zeit für eine unabhängige Bestandsaufnahme, Zwischenfragen und eine Kommentierung, meint Dr. Franz Stadler, Gründer und Beiratsvorsitzender der Stiftung für Arzneimittelsicherheit. Kostenlos! Loggen Sie sich bitte ein. Mit der Umsetzung des „Gesetzes für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (GKV-FKG) zum 22.03.2020 wurde der §52b AMG erweitert und unter anderem durch den neuen §52b Abs. Mehr», In Baden-Württembergs Hauptstadt ist man sich weitgehend einig: „Wir sind am 14. Die Beteiligung der protestierenden... Lieferengpässe stellen aktuell auch die deutschen Apotheken auf eine harte Probe. Lieferengpässe bei Medikamenten, wachsende Bürokratie und Personalmangel: Apotheker üben massive Kritik an den zunehmenden Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Welche Alternativen gibt es für Patientinnen und Patienten sowie Eltern von kranken Kindern? Eine allgemeine Verschärfung der Lieferengpasssituation lässt sich daher an diesem Anstieg der Meldungen nicht ablesen. Schon bisher gab es in vielen Fällen Mehrkosten, die über den Festbeträgen lagen und von den Versicherten selbst zu tragen waren. Vielleicht fehlt auch einfach die notwendige Transparenz für konstruktive Vorschläge zu einer grundlegenden Neugestaltung der Preisfindungsmechanismen für unsere Arzneimittel? gefundene Lieferengpässe: 491 Angaben zum Lieferengpass Im Fall eines drohenden oder bestehenden Versorgungsengpasses kann das BfArM. Nicht zuletzt geht das BfArM aufgrund der intensiven Abstimmungen im Beirat nach § 52b Absatz 3b AMG zu Liefer- und Versorgungsengpässen (vormals Jour Fixe) und der Einbindung aller relevanten Akteure auch von einem verbesserten Meldeverhalten aus. wenn diese Änderungen der Produktion erfordern oder es zu Verzögerungen bei der Genehmigung von solchen Änderungen kommt. DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. Die angepasste Form der Darstellung wurde durch das Inkrafttreten des § 52b Absatz 3c AMG und der damit erfolgten Definition für versorgungskritische Wirkstoffe erforderlich. Lieferengpässe wegen hoher Nachfrage. B. wegen einer Krankheitswelle oder weil ein anderer Hersteller ausgefallen ist), und die Produktion kann nicht so schnell hochgefahren werden; führen auch neue gesetzliche Bestimmungen zu Einschränkungen, z.B. gespeicherten Daten hat das BfArM keinen Einfluss. Häufig sind Produktionsprobleme der Auslöser für einen Lieferengpass, zum Beispiel, wenn Herstellungsprozesse aufgrund von Qualitätsproblemen umgestellt werden, Ware nicht freigegeben werden kann oder wegen einer gestiegenen Nachfrage die Kapazitäten erhöht werden müssen. Die im Jour Fixe vereinbarten Meldekriterien wurden vom Beirat im Jahr 2020 bestätigt. Bei den Ü60-Jährigen fällt die Zustimmung dazu mit 12 Prozent am geringsten aus, bei den 18- bis 49-Jährigen bevorratete sich mehr als jede:r Vierte. Neue Strategie für pharmazeutische Lieferketten notwendig Zugegriffen am 06. Arzneimittel sind ein wichtiger Teil der medizinischen Versorgung. Sobald die regelhafte bedarfsgerechte Verfügbarkeit wieder gewährleistet ist, wird die Ausnahmeermächtigung vom Bundesministerium für Gesundheit wiederum per Bekanntmachung aufgehoben. Die Zahl der Apotheken sinkt. Bisher ist kaum nachvollziehbar, wie viele der für Deutschland vorgesehenen Medikamente (Kontingente der PU) wegen der Preisunterschiede gewinnbringend ins Ausland weiterexportiert werden. Die Politik muss hier gegensteuern“, so Cranz weiter. Der Anteil ist in der jüngsten Bevölkerungsgruppe (18 bis 29) mit 20 Prozent am höchsten. Anträge auf Änderungen (Variations) eines Arzneimittels bevorzugt bearbeiten. neue Therapieoptionen) kontinuierlich im Rahmen der Beirats-Routinesitzungen weiterentwickelt. Diese Funktion können Sie erst ab einem Starter Account nutzen. In Österreich waren im Jahr 2019 323 Arzneimittel davon betroffen. Das Arzneimittel unterliegt der gesetzlichen Meldeverpflichtung an Krankenhäuser, Das vom Lieferengpass betroffene Arzneimittel hat einen Marktanteil von 25 % und mehr bezogen auf den Wirkstoff. ¹ Good Manufacturing Practice = gute Herstellungspraxis bei Arzneimitteln. Mehr», Noch zwei Wochen bis zum nationalen Apotheken-Protesttag – und schon jetzt deutet eine aktuelle aposcope-Befragung darauf hin, dass weit... Aber wie bei anderen technisch hergestellten Produkten auch lässt sich bei einem Medikament nicht prinzipiell ausschließen, dass es einmal vorübergehend nicht in den Mengen verfügbar ist, in denen es nachgefragt wird. Mittel- und langfristig sollte ein nationales Arzneimitteldepot aufgebaut werden. Auch häufig verordnete Medikamente wie... Voraussetzung für die Feststellung eines Versorgungsmangels nach § 79 Abs. Versorgungsrelevante Kinderarzneimittel (BfArM-Liste) zugleich aus der Rabattvertragsregelung ganz herauszunehmen, ist aber selbst für eine vorübergehende Preiserhöhung zwingend notwendig und deshalb sinnvoll. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. 24.11.2022 • 12:58 Uhr Seit Monaten häufen sich die Berichte über Lieferengpässe bei wichtigen Medikamenten. Auf Basis der Erkenntnisse des BfArM und unter Einbeziehung der Landesbehörden kann das Bundesministerium für Gesundheit einen Versorgungsmangel nach § 79 Absatz 5 Arzneimittelgesetz (AMG) feststellen. Somit ergeben sich hier allein vier Meldungen. Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über 1 Million Fakten im Direktzugriff: Maßgeschneiderte Recherche- und Analyseprojekte: Schnelle Analysen durch unseren professionellen Research Service: Die Besten der Besten: das Portal für Toplisten & Rankings: Strategie und Business Building für die Data-Driven Economy: Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Python Elemente Aus Liste Auswählen,
Lightinthebox Gutscheincode Versandkostenfrei,
Articles L